
Badminton
Schnelligkeit, Technik und Ausdauer
Seit 2008 fliegen beim Turnverein die Federn – oder besser gesagt, die Federbälle! Warum heißt die Abteilung »Badminton« und nicht einfach »Federball«, wie wir es aus der Kindheit und vom Baggersee her kennen? Ganz einfach: Badminton sieht zwar auf den ersten Blick aus wie Federball, ist aber eine viel schnellere und komplexere Sportart.
Ursprünglich aus Indien stammend, wurde Badminton 1872 vom englischen Duke of Beaufort auf seinem Landsitz eingeführt, was den Namen erklärt. Gespielt wird mit speziellen Schlägern, die sich von den einfachen Federballschlägern unterscheiden. Ähnlich wie beim Tennis ist es das Ziel, den Ball innerhalb eines eingezeichneten Feldes über das Netz zu spielen, ohne dass der Gegner ihn zurückschlagen kann. Dabei kommen zahlreiche Schlagtechniken zum Einsatz, die schnelle Reaktionen und präzise Koordination erfordern.
Badminton ist eines der schnellsten Rückschlagspiele der Welt, und obwohl die Spitzengeschwindigkeit des Balls von bis zu 300 km/h von uns noch nicht gemessen wurde (wir haben keine Messanlage…), bietet das Spiel allemal genügend Gelegenheit, ordentlich zu schwitzen und sich nach Feierabend oder am Wochenende auszupowern.
In unserer Abteilung sind Spielerinnen und Spieler aller Altersgruppen vertreten – von den jüngsten Kindern bis hin zu Erwachsenen. Die Gruppe ist offen für Männer und Frauen, und das Training ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, denn unsere Trainer bringen dir alle nötigen Techniken mit viel Spaß bei. Auch für Kinder und Jugendliche gibt es Trainingsmöglichkeiten, bei denen sie spielerisch und mit viel Freude das Spiel erlernen können.
Selbstverständlich stellen wir professionelle Schläger zur Verfügung, sodass ihr eure alten Federballschläger getrost zu Hause lassen könnt. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener – jeder ist herzlich willkommen, bei uns vorbeizuschauen und das schnelle Spiel zu genießen!